Das Diakoniewerk unterstützt und begleitet geflüchete Menschen und bereitet Betroffene im Sinne der sehr wichtigen Integration auf eine Zukunft in Österreich vor.
Gelebte Integration
Die Betreuung von geflüchteten Menschen hat im Diakoniewerk eine lange Tradition. Bereits kurz nach Ausbruch des 1. Weltkrieges kamen die ersten Flüchtlinge aus unvorstellbaren Notlagen nach Gallneukirchen (OÖ).
Die Integrationsangebote des Diakoniewerks umfassen heute ua Deutschkurse, Rechtsberatungen, psychologische Betreuung und helfen den Menschen dabei, sich in ihrem neuen Zuhause einzufinden und an der Gemeinschaft in Österreich teilzuhaben.
Folgende Projekte und Initiativen zeigen gelebte Integration
Der Sprachkoffer, eine Schulungs- und Dialogreihe für freiwillige SprachtrainerInnen und hauptamtliche DaZ-/DaF-Lehrende, geht auch im Jahr 2019 wieder auf die Reise durch das Bundesland Salzburg...