Mit dabei beim Dreh für das Video zur Demenz-Kampagne der Diakonie
mit-dabei-beim-dreh-für-das-video-zur-demenz-kampagne-der-diakonieBeim Dreh für die Kampagne durften wir mit dabei sein. Lesen Sie hier: Frau Kraus und Frau Winkler bei einem ganz speziellen Friseurbesuch.

Was geht, was bleibt?
was-geht-was-bleibtSo vielschichtig wie die Erkrankung sind auch die Wege, mit denen man ihr begegnet. Wenn die Erinnerung nachlässt und selbstverständliche Fähigkeiten verloren gehen ist es für Menschen mit Demenz schwer, den richtigen Zeitpunkt zu finden, um zu sagen: "Ich brauche Hilfe". Oft ist es ein schleichender Übergang, ein langsames Verlieren kognitiver Leistung, ein Verdrängen und Leugnen. Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Menschen mit Demenz über Humor erreichen
menschen-mit-demenz-über-humor-erreichenMan kennt sie vorrangig aus dem Krankenhaus - Clini Clowns, die über ihren humorvollen Zugang zu schweren Themen PatientInnen erreichen und mithelfen, Schmerzen und Krankheiten zumindest für kurze Zeit zu vergessen. Auch in Seniorenheimen kann Humor als wichtiger Ansatz in der Pflege und Betreuung von Menschen unterstützen und helfen. Im Rahmen der Aktion Gesunde Gemeinde haben die beiden Clini Clown Ärztinnen Dr. Doris Drüse und Dr. Wilma Wickel das Haus Elisabeth in Gallneukirchen (OÖ) besucht. Eine erfrischende Abwechslung, die von den BewohnerInnen gerne angenommen wurde. Vor allem im Ungang mit Menschen mit Demenz ist Humor ein wichtiges Bindeglied.

Tagesbetreuung: Entlastung für Angehörige
tagesbetreuung-entlastung-für-angehörigeAngebote in Tagesform können in vielen Fällen wichtige Unterstützung und Entlastung bringen. Die Pflege und Begleitung von Menschen im Alter stellt Angehörige oftmals vor große Herausforderungen. Besteht darüber hinaus eine Demenzerkrankung, ist dies mit einem erhöhten Betreuungsbedarf verbunden. Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Musik als Therapie
musik-als-therapieMusik als Therapie bei Demenz: In Wels und Gallneukirchen ist das gelebte Praxis. Musiktherapeuten sind Beziehungsexperten, da ein zentraler Wirkfaktor der Musiktherapie im Aufbau einer therapeutischen Beziehung liegt: „Eine Singrunde mit einer Musiktherapeutin ist etwas ganz anderes als ein Konzert für Senioren. Wir sind darauf geschult, kleinste Veränderungen im Menschen gegenüber wahrzunehmen – in der Stimmung, Mimik, Atmung, Körperhaltung“, erklärt Gerda Faux. „Wir schwingen uns darauf ein, arbeiten damit und können positive Veränderungen anstoßen.“ Ist die Demenz schon sehr weit fortgeschritten, verschiebt sich die Therapie mehr und mehr in den Einzelkontakt. Musiktherapie soll Menschen mit Demenz die Möglichkeit geben, sich wohlzufühlen und trotz aller Einschränkungen möglichst normal leben zu können.
