
Das Quartier Riedenburg am ehemaligen Gelände der Riedenburgkaserne bietet verschiedene Wohnformen für alle Generationen. Familien, Paare, Singles, AlleinerzieherInnen und SeniorInnen finden hier ein Zuhause in Miet-, Mietkauf- und Eigentumswohnungen. Das Diakoniewerk unterstützt die BewohnerInnen im Rahmen der Sozialen Startbegleitung und ist Ansprechpartner für das Betreute Wohnen.
Das innovative Konzept der Sozialen Startbegleitung fördert das gute Ankommen und ein gelingendes "Miteinander" im Quartier. Sie hilft unter anderem bei Fragen rund um den Einzug ins Quartier, fördert eine aktive Nachbarschaft, unterstützt bei der Planung von Veranstaltungen, Kursen und Festen mit und für BewohnerInnen und ist zuständig für die Koordination des Gemeinschaftsraumes.
Im Rahmen des Betreuten Wohnens entstand ein gemeinschaftliches Wohnprojekt im Quartier Riedenburg. 39 barrierefreie Wohneinheiten sowie ein Gemeinschaftsraum stehen Menschen über 60 Jahren dafür zur Verfügung. Ein- bis zweimal pro Woche steht eine Fachkraft vor Ort im Gemeinschaftsraum zur Seite. Sie unterstützt beim Organisieren von Aktivitäten, berät in schwierigen Situationen oder bei persönlichen Krisen bzw. Konflikten und informiert zu Themen wie z. B. Gesundheit, Freizeit und Soziales.
Darüber hinaus verwöhnen im Quartier Riedenburg zwei inklusive Betriebe des Diakoniewerks Gäste und Kunden:
- Das Kulinarium Salzburg bietet Catering im gesamten Stadtgebiet.
- Das KOWALSKI café & bistro Riedenburg lädt mit seinem modernen und unkonventionellen Ambiente zum Verweilen und Genießen ein.
Lage
Das Quartier Riedenburg befindet sich am ehemaligen Areal der Riedenburgkaserne in unmittelbarer Nähe der Salzburger Altstadt. Öffentliche Verkehrsanbindung sowie eine gute Erreichbarkeit von Nahversorgern ist gegeben.
Wohnquartier Riedenburg
Leopoldskronstraße 6a, 5020 Salzburg
Soziale Startbegleitung Quartier Riedenburg
+43 664 88 13 12 68
quartier.riedenburg@diakoniewerk.at
Wohnkoordination Betreutes Wohnen
+43 664 85 82 747
woko.riedenburg@diakoniewerk.at
Verkehrsmittel:
Bus-Linie 1 und 10, Haltestelle Mosstraße
Bus-Linie 8 (stadteinwärts), 21 und 22 (beide stadtauswärts), Haltestelle Moosstraße