
In der Rosa Zukunft wird viel Wert auf ein gutes Zusammenleben von Jung und Alt gelegt. Neben Miet- und Mietkaufwohnungen wurde auch klassisches Wohneigentum für Menschen jeden Alters umgesetzt. Vorrangig lebt das innovative Konzept durch das Generationenwohnen und das Seniorengerechte Wohnen. Die Menschen wohnen hier mit der klaren Absicht, sich gegenseitig zu stützen und Gemeinschaft zu erleben.
Architektonisch wurde die Rosa Zukunft in energieeffizienter Bauweise umgesetzt und ist ein Leuchtturmprojekt der SMART GRIDS Modellregion Salzburg. Tiefgaragenstellplätze, Lifte, Fahrradabstellmöglichkeiten, Barrierefreiheit und ein Gemeinschaftsraum runden das Wohnquartier perfekt ab. Die Gartenflächen im Wohnquartier sind verkehrsfrei angelegt, für Kinder steht ein gemeinschaftlicher Spielplatz zur Verfügung.
Die Rosa Zukunft in Zahlen
-
129 Wohneinheiten
-
58 Wohneinheiten für Generationenwohnen
-
41 Wohneinheiten für Seniorengerechtes Wohnen (32 Miete/Mietkauf, 9 Eigentum)
-
22 Wohneinheiten Eigentum für Senioren
-
8 Wohneinheiten Eigentum „Junges Wohnen“
Lage
Das Wohnquartier Rosa Zukunft liegt im Salzburger Stadtteil Taxham, nahe dem Europark und der Panzerhalle. Öffentliche Verkehrsanbindung sowie eine gute Erreichbarkeit von Nahversorgern ist gegeben.
Wohnquartier Rosa Zukunft
Rosa-Hofmann-Straße 6, 5020 Salzburg
Verkehrsmittel:
O-Bus-Linie 1, Haltestelle Noppingergasse